Ludwig Leopold Anton von Holleben genannt von Normann
(07.10.1854 - 02.06.1926)
place of birth: 
 
Leipzig
Königreich Sachsen:  Bde-Kdr,  Generalleutnant ch. z.D.


Anton von Holleben was brought out of retirement during the Great War to head up the lines of communication inspectorate for Armee-Abteilung Strantz. The unit was later renamed Armee-Abteilung C when Max von Boehn replaced General von Strantz in 1917. Prior to the War, Generalleutnant von Holleben (von Holleben-Normann since 1897) commanded Saxony's 4. Infanterie-Brigade Nr. 48 in Leipzig.

     
     

Generalleutnant 23.09.1911  (charakter)
 
 
 

  
   
Curriculum Vitae
   
08.04.1874 Offizier-Aspirant
08.04.1874 Königlich Sächsisches Schützen- (Füsilier-) Regiment ,,Prinz Georg” Nr. 108 - Dresden
01.10.1874 Portepée-Fähnrich
08.09.1875 Sekonde-Lieutenant
00.00.1880 Königlich Sächsisches Schützen- (Füsilier-) Regiment ,,Prinz Georg” Nr. 108 - Dresden  (Bn Adjutant)
24.03.1882 Premier-Lieutenant  (charakter)
24.03.1882 Premier-Lieutenant  (Patent ante-dated from 24.01.1883)
24.03.1882 Königlich Sächsisches Schützen- (Füsilier-) Regiment ,,Prinz Georg” Nr. 108 - Dresden
01.10.1884 Preußische Kriegsakademie - Berlin  (Student at Royal Prussian War College)
01.10.1887 Königlich Sächsisches Schützen- (Füsilier-) Regiment ,,Prinz Georg” Nr. 108 - Dresden  (return from War College)
19.03.1888 2. Königlich Sächsische Infanterie-Brigade Nr. 46 - Dresden  (detached as Adjutant, à l.s. SchFR-108)
22.06.1888 Hauptmann
28.03.1892 Königlich Sächsisches Schützen- (Füsilier-) Regiment ,,Prinz Georg” Nr. 108 - Dresden  (Coy Cdr)
14.07.1896 Königlich Sächsischer Albrechts-Orden - Ritterkreuz 1. Klasse
17.04.1898 Major
17.04.1898 13. Königlich Sächsisches Infanterie-Regiment Nr. 178 - Kamenz  (aggregiert = Regimental asset)
26.03.1899 13. Königlich Sächsisches Infanterie-Regiment Nr. 178 - Kamenz  (Bn Cdr)
15.04.1899 Königlich Sächsisches Dienstauszeichnungskreuz
26.07.1902 Oberstleutnant
26.07.1902 1. Königlich Sächsisches (Leib-) Grenadier-Regiment Nr. 100 - Dresden  (Rgt Staff Officer)
20.08.1902 Fürstlich Schwarzburgisches Ehrenkreuz - 2. Klasse
00.00.1903 Königlich Sächsischer Verdienst-Orden - Ritterkreuz 1. Klasse
22.04.1905 Oberst
22.04.1905 4. Königlich Sächsisches Infanterie-Regiment Nr. 103 - Bautzen  (Cdr)
23.05.1906 Königlich Sächsischer Albrechts-Orden - Offizierkreuz
05.11.1908 Großherzoglich Badischer Orden vom Zähringer Löwen - Kommandeurkreuz 2. Klasse
27.03.1909 Generalmajor  (ohne Patent)
27.03.1909 4. Königlich Sächsische Infanterie-Brigade Nr. 48 - Leipzig  (Cdr)
22.05.1909 Generalmajor  (Patent)
20.06.1909 Königlich Sächsischer Albrechts-Orden - Komturkreuz 2. Klasse
16.09.1909 Fürstlich Schwarzburgisches Ehrenkreuz - 1. Klasse
24.05.1911 Königlich Sächsischer Verdienst-Orden - Komturkreuz 2. Klasse
03.06.1911 Großherzoglich Mecklenburgischer Greifen-Orden - Großkomturkreuz
23.09.1911 Generalleutnant  (charakter)
23.09.1911 zur Disposition gestellt
   
Great War
    
02.08.1914 zur Disposition
18.09.1914 Armee-Abteilung Strantz, Etappen-Inspektion  (Gen Strantz' Lines of Communications Inspector)
02.02.1917 Armee-Abteilung C, Etappen-Inspektion  (Gen Boehn's' Lines of Communications Inspector)
18.03.1918 außer Dienst
11.11.1918 Waffenstillstand  (Armistice)
   
   
 

22.12.1910

 

 

*     *     *